Schlagwort: Energiekriese
-
Mitarbeiter(innen) gesucht
Die Energiebranche boomt und unser Team sucht Verstärkung (Vollzeit & Teilzeit). Erfahrung im Vertrieb und/oder in der Energiebranche sind von Vorteil, aber keine Bedingung. Durch qualifizierte Einarbeitung, profitieren auch Quereinsteiger von der aktuell enormen Nachfrage nach bezahlbarer Energie und zukunftsfähigen Lösungen. weiterlesen …
-
Hunderte Bäckereien mussten schließen
„Die gestiegenen Energie- und Rohstoffpreise belasten viele Bäckereibetriebe. Im vergangenen Jahr verschwanden deutschlandweit insgesamt 780 Bäckereien …“ Quelle: www.tagesschau.de Leider können wir in diesem Fall auch nicht mehr helfen. Lassen Sie es nicht so weit kommen und nutzen lieber unseren Überprüfungsservice und unseren Energieeinkauf!
-
Energieberater: Wärmepumpen in zwei Jahren wieder billiger
Energieberater erwarten, dass sich Lieferengpässe bei Wärmepumpen mittelfristig entspannen und die Preise wieder sinken. Derzeit gebe es bei Wärmepumpen hohe Preisaufschläge, „aber jetzt steigen alle Hersteller ein“, sagte Jürgen Leppig, Bundeschef des Energieberaterverbands (GIH). „Daher wird in zwei Jahren ein Überangebot entstehen und Preise werden sinken“, so Leppig laut dpa Quelle: mdr.de Unsere Schlussfolgerung daraus…
-
Sind Sie auch von der Strompreiserhöhung ab 2023 betroffen?
Damit sind Sie nicht allein. Wie Verbraucher richtig reagieren können. Der Schock sitzt bei vielen tief: Die Strompreise schießen in der Energiekrise geradezu in die Höhe. 30 Prozent sind keine Seltenheit mehr, so die Verbraucherzentrale. Doch Sie müssen nicht jede Erhöhung hinnehmen. Nutzen Sie jetzt so schnell wie möglich unseren kostenlosen Überprüfungsservice! Viele Preiserhöhungen sind…
-
FAQ „Umsatzsteuerliche Maßnahmen zur Förderung des Ausbaus von Photovoltaikanlagen“
„Der Deutsche Bundestag hat am 2. Dezember 2022 das Jahressteuergesetz 2022 beschlossen. Der Bundesrat hat diesem Gesetz am 16. Dezember 2022 zugestimmt. Das Jahressteuergesetz 2022 enthält u. a. Maßnahmen zur Förderung des Ausbaus von Photovoltaikanlagen. Mit dem beschlossenen Maßnahmenbündel werden steuerliche bürokratische Hürden bei der Installation und dem Betrieb von Photovoltaikanlagen auf Gebäuden abgebaut. Eine…