Förderungen
Bundestag beschließt „Solarspitzengesetz“: zahlreiche Änderungen für PV-Besitzer
„Betreiber neuer Solaranlagen erhalten bei negativen Strompreisen keine Einspeisevergütung mehr und Smart Meter werden für Nutzer teurer: So lauten zwei der wichtigsten Neuerungen des sogenannten Solarspitzengesetzes, das der Bundestag am Freitag beschlossen hat.“ Verband sieht kaum finanzielle Nachteile für PV-Betreiber:…
Förderung neuer Gaskraftwerke: Ampel-Aus beendet auch Pläne für Habecks Kraftwerksgesetz
„Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) begräbt seine Pläne für ein neues Kraftwerksgesetz in dieser Legislaturperiode.“ „Zumindest Betreiber sogenannter Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen sollen nun mehr Planungssicherheit erhalten. Sie könnten auch dann gefördert werden, wenn ihre Anlage erst nach 2026 in Betrieb geht. Einen entsprechenden…
70 Prozent der Unternehmen von Stromausfällen betroffen
Am besten lassen sie sich jetzt durch uns beraten, wie Sie Produktionsunterbrechungen durch Stromausfälle oder Spannungsschwankungen vermeiden und dabei Kosten sparen können. Quelle: welt.de
20.000 neue Solaranlagen in Bayern – jeden Monat
„Es ist der Wahnsinn, was derzeit an Anträgen reinkommt“, sagt auch Detlef Fischer, Chef des Verbands der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft.Rund 20.000 neue Photovoltaik-Anlagen würden bei den Netzbetreibern in Bayern angemeldet – jeden Monat.Bei kleineren Anlagen auf Gebäuden sei der…
Das Thema Wärmepumpe
können sie sich gern vom Kabarettist und Komiker Günter Grünwald erklären lassen: ODER vom Wissenschaftler und Professor der Physik Harald Lesch: Zitate Professor Harald Lesch im obigen Video: „… in dem Fall ist es halt die Wärmepumpe … da freut…
Neue Förderrichtlinien beim Heizungstausch
„… Die große Wende im Heizungskeller soll kommen. Dafür hat das Bundeskabinett die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) am 19. April vorgelegt. Das Gesetz muss noch durch Bundestag und Bundesrat. Es gilt aber als sicher: Ab 2024 dürfen keine reinen Öl-…
FAQ „Umsatzsteuerliche Maßnahmen zur Förderung des Ausbaus von Photovoltaikanlagen“
„Der Deutsche Bundestag hat am 2. Dezember 2022 das Jahressteuergesetz 2022 beschlossen. Der Bundesrat hat diesem Gesetz am 16. Dezember 2022 zugestimmt. Das Jahressteuergesetz 2022 enthält u. a. Maßnahmen zur Förderung des Ausbaus von Photovoltaikanlagen. Mit dem beschlossenen Maßnahmenbündel werden…