Bundestag beschließt „Solarspitzengesetz“: zahlreiche Änderungen für PV-Besitzer
„Betreiber neuer Solaranlagen erhalten bei negativen Strompreisen keine Einspeisevergütung mehr und Smart Meter werden für Nutzer teurer: So lauten zwei der wichtigsten Neuerungen des sogenannten Solarspitzengesetzes, das der Bundestag am Freitag beschlossen hat.“ Verband sieht kaum finanzielle Nachteile für PV-Betreiber:…
Milliardenteure Gaskraftwerksreserven: Darum nutzt Deutschland sie zu selten
„Mitte Dezember trieb eine Dunkelflaute die Preise an der Strombörse kurzzeitig in schwindelerregende Höhen. Deutschland hätte die Preisspitze theoretisch mit Reservekraftwerken glätten können – das wäre nach geltendem Recht allerdings nicht erlaubt.“ Quelle: https://efahrer.chip.de/news/milliardenteure-gaskraftwerksreserven-darum-nutzt-deutschland-sie-zu-selten_1025220 Gern sind wir ihnen dabei behilflich,…
Förderung neuer Gaskraftwerke: Ampel-Aus beendet auch Pläne für Habecks Kraftwerksgesetz
„Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) begräbt seine Pläne für ein neues Kraftwerksgesetz in dieser Legislaturperiode.“ „Zumindest Betreiber sogenannter Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen sollen nun mehr Planungssicherheit erhalten. Sie könnten auch dann gefördert werden, wenn ihre Anlage erst nach 2026 in Betrieb geht. Einen entsprechenden…
Die nächste Energiekrise kommt bestimmt
„Rechnungshof spricht Klartext: EU kann neue Gaskrise nicht verhindern – und hatte letztes Mal einfach Glück …“ Quelle: Frankfurter Rundschau, fr.de Gern sind wir ihnen dabei behilflich, ihre zukünftige Energieversorgung bestmöglich aufzustellen, damit ihnen die nächste Energiekriese nichts anhaben kann.…
Der Gas-Netz-Rückbau kommt
„Habeck bereitet Stilllegung der Gasnetze vor“ „Im vergangenen Jahr hat das Bundeswirtschaftsministerium den Fokus auf die Dekarbonisierung privater Heizsysteme gelegt.Nun rückt die Infrastrukturfrage in den Vordergrund, da die Umstellung auf Wärmepumpen oder Fernwärme in den nächsten zehn bis 15 Jahren…
20.000 neue Solaranlagen in Bayern – jeden Monat
„Es ist der Wahnsinn, was derzeit an Anträgen reinkommt“, sagt auch Detlef Fischer, Chef des Verbands der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft.Rund 20.000 neue Photovoltaik-Anlagen würden bei den Netzbetreibern in Bayern angemeldet – jeden Monat.Bei kleineren Anlagen auf Gebäuden sei der…
Das Thema Wärmepumpe
können sie sich gern vom Kabarettist und Komiker Günter Grünwald erklären lassen: ODER vom Wissenschaftler und Professor der Physik Harald Lesch: Zitate Professor Harald Lesch im obigen Video: „… in dem Fall ist es halt die Wärmepumpe … da freut…
Solarpflicht für Wohngebäude bald für ganz Deutschland?
„… Die Ampel-Regierung will eine bundesweite Solarpflicht für gewerbliche Neubauten, für private Häuser sollen sie zur Regel werden. Das Ob und Wie ist unklar, ebenso wie die Frage nach einer verpflichtenden nachträglichen Installation auf bestehenden Gebäuden. …“ Quelle: haufe.de Wir arbeiten…
Solarpflicht: In welchen Bundesländern sie gilt oder geplant ist
„… In der Diskussion war eine Solarpflicht in Bayern schon des Öfteren, aber erst mit der Verabschiedung des neuen Klimaschutzgesetzes im Dezember 2022 kommt sie wirklich. In diesem Zug wurde auch die Bayerische Bauordnung geändert. Gemeinsam sehen sie nun eine…
FAQ „Umsatzsteuerliche Maßnahmen zur Förderung des Ausbaus von Photovoltaikanlagen“
„Der Deutsche Bundestag hat am 2. Dezember 2022 das Jahressteuergesetz 2022 beschlossen. Der Bundesrat hat diesem Gesetz am 16. Dezember 2022 zugestimmt. Das Jahressteuergesetz 2022 enthält u. a. Maßnahmen zur Förderung des Ausbaus von Photovoltaikanlagen. Mit dem beschlossenen Maßnahmenbündel werden…