Autor: admin
-
Mehr als 30 Prozent teurer: Stromanbieter geben Preissteigerungen bekannt
„Die Bundesregierung streicht den Bundeszuschuss zur Stabilisierung der Stromkosten.Das wirkt sich direkt auf die Endverbraucher aus.32 Prozent höher wird der Strompreis im kommenden Jahr ausfallen …„ „5,5 Milliarden Euro waren zur Stabilisierung der Netzentgelte vorgesehen. Diese fallen ab 2024 weg.“ „Kunden haben bei einer angekündigten Preiserhöhung eines Anbieters ein Sonderkündigungsrecht.Das gilt auch, wenn sie aufgrund…
-

Bundestag beschließt Energieeffizienzgesetz
Energieeffizienz bekommt einen klaren gesetzlichen Rahmen „Mit dem EnEfG werden Unternehmen mit einem großen Energie-verbrauch (durchschnittlich mehr als 7,5 GWh) verpflichtet, Energie- oder Umweltmanagementsysteme einzuführen und Unternehmen ab einem Gesamtendenergieverbrauch von 2,5 (GWh) sollen wirtschaftliche Energieeffizienzmaßnahmen in Umsetzungsplänen erfassen und veröffentlichen.“ Quelle: bmwk.de
-
20.000 neue Solaranlagen in Bayern – jeden Monat
„Es ist der Wahnsinn, was derzeit an Anträgen reinkommt“, sagt auch Detlef Fischer, Chef des Verbands der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft.Rund 20.000 neue Photovoltaik-Anlagen würden bei den Netzbetreibern in Bayern angemeldet – jeden Monat.Bei kleineren Anlagen auf Gebäuden sei der Anschluss regelmäßig möglich.Doch bei Anlagen mit höherer Leistung kann es mitunter schon mal Probleme geben…
-
Verliert Deutschland seinen Standortvorteil?
Zu hohe Stromkosten, unsichere Produktionen, geringere globale Wettbewerbsfähigkeit – viele deutsche Firmen geraten immer mehr unter Druck. Vor allem im Mittelstand. Jeder vierte Mittelständer erwägt die Verlagerung der Produktion ins Ausland. Quelle: dw.com
-

Das Thema Wärmepumpe
—
von
können sie sich gern vom Kabarettist und Komiker Günter Grünwald erklären lassen: ODER vom Wissenschaftler und Professor der Physik Harald Lesch: Zitate Professor Harald Lesch im obigen Video: „… in dem Fall ist es halt die Wärmepumpe … da freut sich natürlich der Physiker, aus einer kWh Strom 3 kWh Wärme machen kann, ist ja…
-
Stromkosten haben sich verdreifacht: Einzige Metzgerei im Ort gibt auf – „Es geht nicht mehr“
„… Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, aber irgendwann geht es nicht mehr, betont der 41-Jährige. Er hat 2009 den Betrieb von seinem Vater Johann übernommen und sein Handwerk immer mit Stolz und Freude ausgeübt. Jetzt zwingen ihn die steigenden Betriebskosten bei gleichzeitigem Umsatzrückgang in die Knie. Das größte Problem sind die Stromkosten …“…
-

Neue Förderrichtlinien beim Heizungstausch
„… Die große Wende im Heizungskeller soll kommen. Dafür hat das Bundeskabinett die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) am 19. April vorgelegt. Das Gesetz muss noch durch Bundestag und Bundesrat. Es gilt aber als sicher: Ab 2024 dürfen keine reinen Öl- und Gasheizungen mehr in Häusern neu eingebaut werden. Der größte Teil der Heizleistung, mindestens 65…
-

Mitarbeiter(innen) gesucht
Die Energiebranche boomt und unser Team sucht Verstärkung (Vollzeit & Teilzeit). Erfahrung im Vertrieb und/oder in der Energiebranche sind von Vorteil, aber keine Bedingung. Durch qualifizierte Einarbeitung, profitieren auch Quereinsteiger von der aktuell enormen Nachfrage nach bezahlbarer Energie und zukunftsfähigen Lösungen. weiterlesen …
-
Hunderte Bäckereien mussten schließen
„Die gestiegenen Energie- und Rohstoffpreise belasten viele Bäckereibetriebe. Im vergangenen Jahr verschwanden deutschlandweit insgesamt 780 Bäckereien …“ Quelle: www.tagesschau.de Leider können wir in diesem Fall auch nicht mehr helfen. Lassen Sie es nicht so weit kommen und nutzen lieber unseren Überprüfungsservice und unseren Energieeinkauf!
-

Solarpflicht für Wohngebäude bald für ganz Deutschland?
„… Die Ampel-Regierung will eine bundesweite Solarpflicht für gewerbliche Neubauten, für private Häuser sollen sie zur Regel werden. Das Ob und Wie ist unklar, ebenso wie die Frage nach einer verpflichtenden nachträglichen Installation auf bestehenden Gebäuden. …“ Quelle: haufe.de Wir arbeiten mit mehreren verschiedenen Photovoltaik-Anbietern zusammen und können ihnen gern einmal ausrechnen, welche Anlage für Ihren Bedarf ideal ist und…
